Carlos Eduardo Da Silva Almeida

Meine Biographie in Europa startete 2004 in Schottland, wo ich 2 Jahre als Freiwilliger mit Menschen mit Behinderung gearbeitet habe.

Polygon-11.png
Polygon-13.png

Carlos Eduardo Da Silva Almeida

Mein Name ist Cadu Almeida. Geboren in Brasilien, betrachte ich mich heute als Weltbürger mit einer vielseitigen internationalen Biografie. Meine europäische Reise begann 2004 in Schottland, wo ich zwei Jahre lang als Freiwilliger mit Menschen mit Behinderung arbeitete.
 
2009 zog ich nach Deutschland und vertiefte mein Wissen im interkulturellen Bereich. Dazu gehören Themen wie Kommunikation, Kultur, Konfliktbearbeitung sowie Betreuung und Coaching. Meine beruflichen Stationen umfassten unter anderem die Tätigkeit als Bildungsreferent, wobei ich mich auf Interkulturalität, Diversity, Rassismus, Diskriminierung und Nachhaltigkeit spezialisierte. Bis September 2022 war ich in Niedersachsen in der Beratung und Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Verwaltung tätig.
 
Seit 2017 konzentriere ich mich hauptberuflich auf die Beratung und Vermittlung von Zugewanderten in Ausbildung und Arbeit. Meine berufliche Reise führte mich über verschiedene Stationen:
• Projekt Migrant*innen in duale Ausbildung (MiiDU) bei der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA)
• KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt
• Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. in Holleben (Halle) ab Oktober 2024 in der Berufsorientierung und ab Januar 2025 als Willkommenslotse
 
Mein Engagement im Haus der Migration
Mein Ziel als Mitglied im Haus der Migration ist es, die Kommunikation zwischen Zugewanderten und den zuständigen Behörden zu verbessern. Es ist entscheidend, Barrieren abzubauen und den Dialog zu stärken, um eine reibungslosere Integration zu ermöglichen.
 
Ein weiteres zentrales Anliegen ist es, unsere Perspektiven als Migrant*innen in die Diskussionen über Bildung, Stadtentwicklung und die Besetzung von Stellen in der Verwaltung einzubringen. Struktureller Rassismus und Diskriminierung behindern nach wie vor viele Prozesse – diese Themen aufzugreifen und in alle relevanten Gremien und Stellungnahmen einzubringen, sehe ich als meine Aufgabe.
 
Gemeinsam für eine gerechtere und inklusive Gesellschaft!

Impressum

Datenschutz

 

0345-68537134

info@hausdermigration.de

@2023 Haus der Migration